HTCinside



Poco X2 vs. Realme X2 vs. Redmi Note 8 Pro (Bestes Budget-Smartphone)

Smartphones der Budgetklasse sind auf dem Markt allgegenwärtig geworden, mit hohen Erwartungen und noch stärkerem Wettbewerb. Was die verwendete Hardware angeht, unterscheiden sich Geräte dieser Kategorie kaum voneinander. Dies macht diese Vergleiche noch schwieriger. Heute vergleichen wir drei der derzeit amtierenden Champions in der Kategorie der preisgünstigen Mobiltelefone –kleines x2, Redmi Note 8 Pro und Realme X2. Alle diese Angebote liegen unter der Preisklasse von 20.000 INR.

Inhalt


Kampf um das beste Budget-Smartphone unter 20.000 INR

Kameravergleich

Alle drei Varianten sind mit 64 MP als Primärobjektiv ausgestattet, mit dem zusätzlichen 8 MP Ultrawide-Setup und 2+2 MP für Makro- und Tiefenwahrnehmung. In Anbetracht der Tatsache, dass die Hardware bei allen Geräten fast gleich ist, hängt alles von der Nachbearbeitung ab, die diese Geräte unterstützen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Little-x2-Kamera

Die sekundären Selfie-Kameras sind von unterschiedlicher Qualität, wobei das Realme mit 32 MP, das Poco X2 mit einem dualen 20+2-MP-Objektiv und das Note 8 Pro mit 20 MP ausgestattet sind. Mit den Beispielen, die wir gesehen haben, scheint Poco X2 jedoch sowohl auf der Primär- als auch auf der Sekundärseite bei weitem am besten zu funktionieren.

Die Kantenerkennung der Kameras ist recht zuverlässig, ebenso die Farbwiedergabe. Das Ultraweitwinkelobjektiv des Note 8 Pro ist nicht das beste, aber der Nachtmodus ist bei Szenen ohne Licht ausreichend. Dieses Setup funktioniert ähnlich wie das von Poco.


Realme bietet ein ähnliches Erlebnis wie die anderen beiden, wobei sowohl die primäre als auch die sekundäre Kamera sehr gut miteinander funktionieren.

Gewinner – Poco X2

Lesen -So installieren Sie GCam Mod auf Redmi Note 8 Pro

Vergleich anzeigen

Die drei Geräte kommen mit unterschiedlichen Displaygrößen daher, wenn auch nur marginal. Realme verfügt über einen 6,4-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit FHD-Display, Poco ist ein 6,67-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm, der mit einem 120-Hz-Display arbeitet, und Redmi verfügt ebenfalls über einen 6,53-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm. Beide bieten auch FHD-Auflösung. Aufgrund des etwas kleineren Displays bietet Realme mit 403 PPI das Pixelbeste, die anderen mit 395 PPI abgeschlagen.


Realme-x2-Display

Die Farbsättigung ist ein subjektives Element und alle Geräte hier haben die Möglichkeit, die Temperatur und Intensität einzustellen.

Die einzige Sache, die Ihre Erfahrung mit dem Display beeinträchtigen könnte, ist die Position der Selfie-Kamera. Während Realme und Redmi eine Wassertropfenkerbe für die Kamera anbieten, verwendete Poco ein Punch-Hole-In-Display-Setup, das sie ganz rechts auf dem Display platziert.

Während alle drei Displays miteinander vergleichbar sind, hat das AMOLED-Display von Realme im Vergleich zu anderen bessere Betrachtungswinkel und eine bessere Anzeige. Kombiniert mit der kleinen Verbesserung der Pixeldichte setzt Realme hier die Krone auf.


Gewinner – Realme X2

Gaming-Vergleich

Sowohl Realme als auch Poco sind mit dem Snapdragon 730G-Chipsatz mit der Adreno 618-GPU ausgestattet, während Redmi einen MediaTek Helio G90T mit einer Mali G76-GPU verwendet. Doch während die Gesamtleistungen der Geräte dieser Kategorie vergleichbar sind, liegt die Chipsatz-Krone diesbezüglich nicht bei Snapdragon.

MediaTek G90T wurde mit dem Ziel eingeführt, gegen Snapdragon 730 anzutreten, und wie die Benchmarks zeigen, funktioniert es. Der 730G war dem 730 überlegen und es überrascht nicht, dass auch dieser liefert. Dieser SoC von Qualcomm neigt zwar dazu, das Gerät bei extremer Belastung aufzuheizen, jedoch nie unerträglich stark.

Dies rückt ins Rampenlicht, wie die Telefone mit dieser zusätzlichen Wärme umgehen. Poco wurde von Anfang an als „Game Changer“ beworben, buchstäblich. Mit seinem 120-Hz-Display und dem Snapdragon-Chipsatz wurde auch angepriesen, ein Flüssigkeitskühlsystem anzubieten.

Daher wird es kein Problem sein, branchenweit beste Spiele auf diesem Gerät auszuführen. Das Note 8 Pro wurde zwar nicht als Spielgerät beworben, verfügt jedoch über eine LiquidCool-Dampfkammer, die genau das ist, was auch auf Poco angeboten wird. Realme enthält keine dieser Technologien, wodurch es sich häufiger erhitzt als die anderen beiden.

Gewinner – Poco X2

Denn das Flüssigkeitskühlsystem und das viel beworbene 120-Hz-Display bieten den Extrafaktor, der Gaming zum Vergnügen macht.

Designvergleich

Mit dem wachsenden Markt in der Budgetkategorie von Smartphones legen Telefonhersteller definitiv mehr Wert auf die Designsprache, die sie mit dem Gerät verzahnen, um sicherzustellen, dass die Produkte Aufsehen erregen. Es unterscheidet sich nicht von den drei verglichenen Geräten.

Realme ist zwar stark von seinen größeren Vorgängern inspiriert, verfügt jedoch über ein hochglänzendes Metallic-Finish mit einem subtilen Verlaufsmuster, das aus jedem Winkel mit dem Licht spielt. Es ist einfach faszinierend, das Gerät zu halten.

Dies macht es jedoch zu einem Magneten für Fingerabdrücke. Leider steht das vertikale Quad-Kameramodul an der Ecke des Geräts hervor, was es dem Telefon erschwert, auf einer ebenen Fläche ruhig zu bleiben. Dadurch ist es auch wahrscheinlicher, dass Ihr Zeigefinger auf dem Modul selbst zu liegen kommt. Die restlichen Aspekte: Tastenbelegung, I/O sind die übliche Angelegenheit.

Auch Poco setzt auf ein hochglänzendes Panel ohne Farbverlauf. Es kommt mit einem subtilen Muster und einer Designverzierung an der Oberseite des Geräts, die auch an frühere Giganten in der Mobiltelefonbranche erinnert.

Das vertikale Quad-Kameramodul, das sich in der Mitte befindet, steht bei diesem Gerät auch hervor, was es etwas riskant und laut macht, damit umzugehen. Der Power-Button fungiert gleichzeitig als Fingerabdrucksensor und befindet sich auf der rechten Seite des Geräts, sodass er sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zugänglich ist. Die I/Os hiervon sind ähnlich angeordnet wie bei den anderen.

Redmi Note 8 Pro ähnelt den Angeboten von Redmi Note 8. Die Designsprache ist ein Mix aus Poco und Realme, wobei ein Farbverlauf zur Auswahl steht, der sehr ansprechend anzusehen ist. Die Quad-Kamera ist vertikal in der Mitte des Geräts aufgestellt, der Vorsprung ist jedoch nicht so stark wie bei Realme oder Poco. Der IR-Blaster befindet sich oben. Es hat einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und die Standard-I/O-Platzierung.

Das Aussehen ist ziemlich subjektiv, daher können wir natürlich nicht darüber abstimmen, was Sie am ansprechendsten finden würden. Für uns ist es jedoch etwas Beeindruckendes, wie Realme entworfen und hergestellt wurde.

Gewinner – Realme X2

Vergleich der Akkulaufzeit

Realme bietet einen 4.000 mAh Akku an, der sehr gut optimiert ist. Während die Akkukapazität dafür sorgt, dass Sie genug Saft übrig haben, sorgt das Ladegerät dafür, dass Sie am Ende nicht stundenlang an der Wand kleben.

Das Gerät wird mit einem 30-W-Ladegerät geliefert, das es ermöglicht, den Ärger in etwa 72 Minuten abzuschließen, was es zu einem der schnellsten Ladegeräte in diesem Segment macht.

realme-x2-batterie

Das Poco X2 ist mit einem größeren 4.500-mAh-Akku ausgestattet. Die Akkulaufzeit ist angesichts des mitgelieferten Mittelklasse-Chipsatzes sehr gut. Es wird auch mit einem 27-W-Ladegerät für die schnelle Aufladung geliefert, die Sie möglicherweise benötigen, wenn Sie unter Zeitdruck stehen. Die Batterieoptimierung ist bei Poco jedoch nicht die beste, sodass die Batterie nicht das Beste geben kann, was sie kann. Außerdem trägt auch der 120-Hz-Bildschirm zur Akkuentladung bei. Wenn Sie es jedoch auf 60 Hz herunterregeln, werden Sie sofort eine Verbesserung feststellen.

Redmi wird auch mit dem 4.500-mAh-Akku wie Poco mit einem mitgelieferten 18-W-Ladegerät geliefert. Die Batterieoptimierung ist ziemlich solide, und dies stellt sicher, dass das Gerät Sie bei der Arbeit einen ganzen Tag lang tragen kann. Das 18-W-Ladegerät ist jedoch nicht das beste in diesem Segment, sodass Sie beim Aufladen Ihres Geräts etwas warten müssen.

Gewinner – Realme X2

Aufgrund seines 30-W-Schnellladegeräts in Verbindung mit seinem AMOLED-Display ist es der klare Gewinner.

Gesamtsieger

Poco X2 gewinnt diesen Kampf der Budget-Smartphones. Es hat ein großartiges rahmenloses Design und ist das einzige, das ein 120-Hz-Display in jedem Budget-Smartphone bietet. Darüber hinaus ist die Kamera in Bezug auf Funktionen und Leistung mit den anderen vergleichbar.

Die Notstrombatterie ist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Kategorie, kombiniert mit dem 27-W-Schnellladegerät lädt sie in nur 24 Minuten von 10 auf 50 % und in 54 Minuten von 10 auf 100 % auf. All diese Faktoren machen Poco X2 zu einem zuverlässigen und robusten Gerät für den täglichen Gebrauch. Leider scheitert es beim Display, ich hätte jederzeit ein 60-Hz-AMOLED-Display einem 120-Hz-LCD-Display vorgezogen.

Gewinner – Poco X2

Zweiter – Realme X2

Bestes Smartphone für Gaming

Dies ist zwischen Poco und Redmi gebunden. Während diese beiden Geräte Flüssigkeitskühlungstechnologie bieten, ist es die Tatsache, dass Poco mit einem 120-Hz-Display ausgestattet ist, das ausschließlich darauf abzielt, das Spielerlebnis reibungslos zu gestalten, was es an die Spitze setzt.

Zugegeben, derzeit gibt es nicht viele Spiele, die 120 Hz verwenden. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es ein absoluter Traum wäre, diejenigen zu spielen, die diesen Bildschirm nutzen.

Bestes Smartphone für die Fotografie

Sie alle bieten ähnliche Hardware, erwarten Sie, dass das Poco X2 mit dem neuesten Sony IMX 686-Sensor geliefert wird. Die Bilder sind ziemlich ähnlich, sodass der Softwareaspekt der einzige Unterschied zwischen ihnen ist. Wenn Sie sich die Ausgabe dieser Geräte ansehen, haben Sie nicht das Gefühl, etwas zu verpassen, das die anderen nicht bieten, da alles sehr ähnlich ist.

Lesen -10 Tipps, um tolle Bilder mit Ihrem Telefon zu machen

Leider ist die Nachbearbeitung eines Bildes sehr subjektiv, und wir können die Methode des Herstellers zur Bildabstimmung nicht beurteilen, da sie mit Software-Updates immer besser wird. Der beste Weg ist für Sie, die Proben zu überprüfen und zu sehen, was für Sie funktioniert.

Wenn ich mich für einen entscheiden müsste, würde ich mich wegen seines neuesten Sony-Sensors für den Poco X2 entscheiden.