HTCinside
Der Ransomware-Mob Revil verlangt 42 Millionen Dollar von einer in New York ansässigen Anwaltskanzlei und drängt sie, indem er eine leere Drohung mit den Aufzeichnungen aufrechterhält, um Schmutz auf Trump zu übertragen
Der REvil-Ransomware-Mob terrorisiert eine in New York ansässige Anwaltskanzlei, dass sie vertrauliche Aufzeichnungen über die namhaften Kunden des Unternehmens verbreiten wird, es sei denn, die Firma zahlt eine ganze Summe von 42 Millionen US-Dollar Lösegeldforderung. Letzte Nacht veröffentlichte die Bande über 2,4 GB von Lady Gagas juristischen Papieren, die sensible Materialien wie Verträge für Konzerte, Merchandising und Fernsehauftritte darstellen.
Die Ransomware REvil wurde von der kriminellen Gruppe Sodinokibi betrieben und betrügt nun die New Yorker Anwaltskanzlei mit der gleichen Infektion, mit der Grubman Shire Meiselas & Sacks (GSMS) letzte Woche konfrontiert war.
Bis zum 7. Mai 2020 kündigten REvil-Betreiber auf einem Dark-Web-Portal eine Nachricht an die GSMS-Mitarbeiter an und drohten ihnen, dass sie Dokumente über beliebte Kunden von Kunden verbreiten würden, angeblich diese Dateien, die die REvil-Bande aus der Anwaltskanzlei gestohlen hat internes Netzwerk vor dem Verschlüsseln der sensiblen Datendateien.
Der Screenshot der gestohlenen Dateien wurde ebenfalls gepostet. Dazu gehören die Aufzeichnungen von Weltstars wie Lady Gaga, Madonna, Mariah Carey, Nicki Minaj, Bruce Springsteen, Bette Midler, U2, Outkast, Jessica Simpson, Cam Newton, Facebook und vielen mehr.
Außerdem bestätigte GSMS in einer eidesstattlichen Erklärung gegenüber der Unterhaltungsnachrichten-Website Variety, dass der Vorfall mit den endlosen Bedrohungsversuchen zum Ausgraben von Daten an diesem Montag real war.
Es heißt, die Hacker hätten ihnen eine Woche Zeit gegeben, um die geforderte kolossale Summe anzuhäufen. Aber das Lösegeld wurde nicht innerhalb der festgelegten Frist bezahlt, also hat die Bande damit anscheinend ihren Lösegeldpreis verdoppelt.
In der folgenden Nachricht an GSMS gaben die REvil-Betreiber bekannt, dass GSMS vorschlug, nur 365.000 US-Dollar des geforderten Gesamtbetrags des Lösegelds zu zahlen, 21 Millionen US-Dollar, die sie verlangten. Also machten sie jetzt das Doppelte der Lösegeldforderung auf 42 Millionen Dollar.
Ebenso veröffentlichte die REvil-Bande als Preis für ihre Enttäuschung, das heißt die Nachlässigkeit des Unternehmens, pünktlich zu zahlen, ein 2,4-GB-Archiv mit den legalen Vertragsdokumenten von Lady Gaga.
Hacker, die die Lösegeldforderung doppelt so hoch machten, hatten sich nun diese Woche auch eine weitere maskierte Drohung gegen die Anwaltskanzlei aus New York einfallen lassen, die terrorisiert wurde, um die Aufzeichnungen im Zusammenhang mit US-Präsident Donald Trump zu veröffentlichen.
Darüber hinaus verbreitete die Unterhaltungs- und Klatschnachrichtenseite PageSix in den frühen Morgenstunden Hinweise auf Quellen, denen zufolge Präsident Trump nie ein GSMS-Kunde gewesen sei. Basierend auf den jüngsten öffentlichen Informationen von PageSix scheint dieser Lösegeldangriff daher nur eine leere Drohung zu sein, die darauf abzielt, die Anwaltskanzlei unter Druck zu setzen, die Lösegeldforderung sofort auszuzahlen.