HTCinside



So sperren Sie den USB-Stick mit einem Passwort ohne Software von Drittanbietern

Viele von uns speichern unsere wichtigen wertvollen Dateien und Daten auf einem externen USB-Laufwerk, das heißt Pen Drives. Die wertvollen Daten können alles sein, was Ihre Kreditkarteninformationen, Systemwiederherstellungsdateien, Bankinformationen, Office-Dokumente usw. sein können.

Wir alle wissen, dass Datenschutz und Sicherheit die beiden wichtigsten Faktoren sind, die nicht vermieden und gefährdet werden sollten. Wenn Sie dabei nachlässig sind, könnten Sie Ihre wertvollen Daten für immer verlieren. Der beste Weg, ein USB-Laufwerk mit kritischen Informationen zu schützen, besteht darin, es zu verschlüsseln.


Sie denken vielleicht, dass zum Verschlüsseln Ihres USB-Laufwerks Software von Drittanbietern erforderlich ist. Nun ja, das ist eine Möglichkeit, Ihr Laufwerk zu verschlüsseln, aber es ist nicht die sicherste Methode. Microsoft Windows verfügt über ein integriertes Tool zum Verschlüsseln interner und externer Laufwerke. Viele von uns kennen dieses Hilfsprogramm nicht. Der Name dieses Tools lautet „ BitLocker “.

Inhalt

Wie kann man den USB-Stick mit BitLocker mit einem Passwort sperren?

Was ist BitLocker?

BitLocker ist ein Festplattenverschlüsselungstool, das in verschiedenen Versionen von Microsoft Windows enthalten ist, d. h. in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, Pro- und Enterprise-Editionen von Windows 8 und Windows 8.1 sowie Windows Server 2008 und höher.

BitLocker wurde entwickelt, um die gesamte Festplatte zu verschlüsseln, um wichtige Informationen zu schützen. BitLocker verwendet „Advanced Encryption Standard“ (AES)-Algorithmen, um die Informationen zu verschlüsseln.


Wir können einen Wiederherstellungsschlüssel, d. h. ein Passwort, zuweisen, um nach der Verschlüsselung auf die Daten zuzugreifen. Wir können „BitLocker“ verwenden, um unser externes Laufwerk wie „Pen Drive“ und „External Hard Disk Drive“ zu verschlüsseln. Sehen wir uns also an, wie man einen USB-Stick mit einem Passwort sperrt.

Schritte zum Sperren des USB-Sticks mit BitLocker:

  • Stecken Sie den USB-Stick ein, den Sie sperren möchten. Jetzt offen ' Dieser Computer ' oder ' Computer “ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „ Aktivieren Sie BitLocker “.
  • Jetzt gibt es Ihnen zwei Optionen, d.h. „ Verwenden Sie ein Passwort, um das Laufwerk zu entsperren ' und ' Verwenden Sie meine Smartcard, um das Laufwerk zu entsperren “. Da wir keine Smartcard haben, müssen wir uns für die erste Option entscheiden, nämlich die Verwendung eines Passworts. Geben Sie ein langes und einprägsames Passwort ein, das Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Leerzeichen und Symbole enthalten sollte. Wenn Sie ein kurzes Passwort eingeben, funktioniert es nicht. Danach klicken Sie auf „ Nächste “.
  • Wählen Sie nun die Option, wo Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel sichern möchten. Wählen ' In einer Datei speichern “, um den Sicherungsschlüssel auf Ihrem lokalen Laufwerk zu speichern. Sie können andere Methoden verwenden, die „ Speichern Sie in Ihrem Microsoft-Konto ' und ' Drucken Sie den Wiederherstellungsschlüssel aus “. Das Ausdrucken des Wiederherstellungsschlüssels wird nicht empfohlen. Danach klicken Sie auf „ Nächste “.
  • Jetzt werden Sie aufgefordert, auszuwählen, wie viel von Ihrem Laufwerk verschlüsselt werden soll. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten entweder „ Nur belegten Speicherplatz verschlüsseln “, was schneller und am besten für neue PCs und Laufwerke ist, und ein anderes ist die Verwendung von „ Gesamtes Laufwerk verschlüsseln “, was langsamer ist, aber am besten für bereits verwendete PCs und Laufwerke geeignet ist. Entscheiden und wählen Sie die Option, die Sie bevorzugen. Danach klicken Sie auf „ Nächste “.
  • Der letzte Schritt besteht nun darin, den Verschlüsselungsprozess zu starten. Klicken Sie also auf „ Beginnen Sie mit der Verschlüsselung “.
  • Je nach Größe des Laufwerks kann es eine Weile dauern.

Notiz: Entfernen oder trennen Sie Ihren USB-Stick nicht, bis der Verschlüsselungsprozess abgeschlossen ist.

Wie verwaltet man BitLocker?

Sie können viele Dinge mit dem „ BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ' Schalttafel. BitLocker bietet viele Dinge, die mit dem Laufwerk verwaltet werden können, auf dem sich BitLocker befindet, d. h. Sie können Ihren BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel sichern, Sie können das vorhandene Kennwort ändern, das Kennwort entfernen, eine Smartcard hinzufügen, die automatische Entsperrung aktivieren und BitLocker deaktivieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, auf dem sich BitLocker befindet, und wählen Sie BitLocker verwalten aus.

Wie ändere ich das BitLocker-Passwort?

Ändern des Passworts des verschlüsselten Laufwerks mit „ BitLocker “ ist ziemlich einfach. So ändern Sie das Passwort von „ BitLocker ' folgen Sie den unteren Schritten:


  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das verschlüsselt wurde mit „ BitLocker “ und wählen Sie „ Ändern Sie das BitLocker-Passwort “.
  • Geben Sie nun Ihre „ Altes Passwort ' und ' Neues Passwort “ zweimal, um es zu bestätigen. Klicken Sie dann auf „ Passwort ändern “.

Wie entferne ich BitLocker?

Zu entfernen ' BitLocker ”-Schutz führen Sie die folgenden Schritte aus.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, auf dem BitLocker aktiviert ist, und wählen Sie dann „ Verwalten Sie BitLocker “.
  • Jetzt ' BitLocker ” Systemsteuerung wird geöffnet. Dort sehen Sie eine Option „ Deaktivieren Sie BitLocker “. Klick es an.
  • Klicken Sie nun auf „ Deaktivieren Sie BitLocker “.
  • Jetzt wird der Entschlüsselungsprozess gestartet. Es kann eine Weile dauern.

Notiz: Entfernen oder trennen Sie Ihren USB-Stick nicht, bis der Entschlüsselungsvorgang abgeschlossen ist.

Fazit:

Wir haben das eingebaute Windows-Tool namens BitLocker verwendet, um den USB-Stick zu verschlüsseln. Daher wurde der USB-Stick mit einem Passwort gesperrt, ohne andere Software von Drittanbietern zu verwenden. BitLocker ist ein großartiges Tool, von dem viele von uns nicht wissen, was es ist und wie man es benutzt.