HTCinside



WhatsApp bestätigt neue Bedrohung: Benutzer durch bösartige Videodateien gefährdet

Eine der am häufigsten verwendeten SMS-Apps erwartet eine große Änderung ihrer Benutzeroberfläche. Ab sofort ist das Update auf Beta-Tester beschränkt und wird voraussichtlich in den nächsten Tagen für alle Benutzer ausgerollt.

Wie aus den Quellen hervorgeht, wird das bevorstehende WhatsApp-Update nicht nur eine neue Benutzeroberfläche, sondern auch ein neues Symbol für Chats, Kamera und Statusfunktionen bringen. Man darf gespannt sein, welche interessanten Elemente dieses Mal von WhatsApp hinzugefügt werden. Während das neueste WhatsApp-Update für Aufsehen sorgt, sind die Erwartungen der WhatsApp-Benutzer hoch. Laut den Quellen, WABetaInfo, ist ein Sucher-Symbol eine neue Ergänzung zu Chat-Köpfen und der WhatsApp-Status wurde hinzugefügt.


Dieses neue Update hat einen Fehler gemeldet, wonach die App sofort abstürzt, wenn eine Sprachnachricht aufgezeichnet und gesendet wird. Abgesehen davon ist der Dunkelmodus immer noch das erwartete Feature und fehlt auch in diesem Update. WABetaInfo hat jedoch vor ein paar Tagen getwittert, dass WhatsApp bald um den Dunkelmodus erweitert wird, aber es scheint, dass dies die Geduld der Benutzer auf die Probe stellen wird.

Andererseits wird auch berichtet, dass WhatsApp alle möglichen Anstrengungen unternimmt, um die App besser als je zuvor zu machen. WhatsApp legt großen Wert auf die Absicherung der App. Auf diese Weise hat WhatsApp bereits viele WhatsApp-Gruppen aufgrund von „verdächtigen“ Namen gesperrt.

Reddit ist die größte Plattform, auf der solche Fehler von vielen WhatsApp-Benutzern gemeldet wurden. Ein solcher Reddit-Thread enthält die Information, dass ein Benutzer gesperrt wurde, weil er den Namen der Universitätsgruppe in etwas geändert hat, das unangemessen ist und sich auf Kindesmissbrauch bezieht.

Abgesehen davon werden viele andere Benutzer aufgrund von kantigem Humor und der Verbreitung anstößiger Inhalte gesperrt. Diejenigen, die von WhatsApp gesperrt wurden, erhalten eine automatische Textmeldung, dass sie gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen und den Inhalt nicht gemäß dem „Gruppennamen“ bereitstellen.


Ein weiteres großes Problem, auf das WhatsApp-Benutzer heutzutage stoßen, ist die Warnmeldung, dass ihre Anwendung von der israelischen Spyware-Firma NSO kompromittiert wurde. Um dies zu bewältigen, hat Facebook – Eigentümer von WhatsApp – eine rechtliche Beschwerde gegen NSO eingereicht. Dies ist nicht der einzige Fall, in dem WhatsApp-Benutzer bedroht werden.

WhatsApp ist oft offen für Schwachstellen wie nationalstaatliche Angriffe, Hacking und böswillige Aktivitäten. Kürzlich im vergangenen Monat dieses Jahres haben Benutzer einen Fehler gemeldet, bei dem Angreifer GIF-Dateien verwenden, um die Informationen des Benutzers über WhatsApp zu stehlen. Wenn der Benutzer das GIF öffnet, wird der bösartige Code aktiviert und liest alle wichtigen Informationen, die auf dem Zieltelefon gespeichert sind.

WhatsApp hat die Nutzer am 14. November in einem Hinweis darauf gewarnt, dass „in WhatsApp ein Stack-basierter Pufferüberlauf ausgelöst werden könnte, indem eine speziell präparierte MP4-Datei an einen WhatsApp-Nutzer gesendet wird“. Obwohl es offiziell nicht viele Informationen zu diesem Thema gibt, ist die Warnung ernst! Facebook hat bestätigt, dass das „potenzielle Risiko“ intern identifiziert wird, ohne dass von Sicherheitsforschern Probleme aufgeworfen werden.

Zweifellos unternimmt Facebook alle möglichen Anstrengungen, um WhatsApp sicher zu machen, aber dennoch ist es eine schwierige Aufgabe, mit diesen Schwachstellen fertig zu werden, insbesondere in einem technologisch fortschrittlichen Szenario, in dem Hacker den Forschern immer einen Schritt voraus sind. Auch solche Warnungen sollten Nutzer ernst nehmen und sich am besten über Abhilfemaßnahmen informieren. Wie von Facebook angegeben, können die folgenden Versionen von potenziellen Risiken betroffen sein.


  • Android-Versionen vor 2.19.274
  • iOS-Versionen vor 2.19.100
  • Enterprise Client-Versionen vor 2.25.3
  • Windows Phone-Versionen vor und einschließlich 2.18.368
  • Business für Android-Versionen vor 2.19.104
  • Business für iOS-Versionen vor 2.19.100