HTCinside



Wie überprüfe ich meinen echten VPN-Standort? (VPN-Standort prüfen)

Die meisten Benutzer melden sich an undVerwenden Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)für den versprochenen Zugriff auf den Server, als Standortzugriff auf der ganzen Welt zu erhalten. Die meisten VPN-Anbieter werden versuchen, ihre virtuellen privaten Netzwerke auf der Grundlage ihrer Größe zu verkaufen. Viele Anbieter gewähren beispielsweise Standortzugriff auf mehr als 30 oder 60 oder sogar 120 Länder.

Der Betrieb eines virtuellen privaten Netzwerks mit größerer Netz- und Standortabdeckung kann viele Vorteile für den jeweiligen Nutzer haben. Je mehr Standorte verfügbar sind, desto größer ist Ihre ChanceWebseiten entsperrenin diesen bestimmten Nationen.


Sie können auch leicht einen serverbasierten Standort finden, der näher bei Ihnen liegt, was die Leistung Ihres Netzwerks erheblich steigert. Und selbst wenn man bedenkt, dass die anderen Server in der Nähe überlastet sind, hat der Nutzer viele andere Alternativen zur Auswahl, wenn mehr Netzabdeckung vom Anbieter angeboten wird.

Die größte Sorge in Bezug auf den von den Anbietern virtueller privater Netzwerke bereitgestellten Standort besteht jedoch darin, dass der vom Anbieter auf seiner Serverliste oder auf der Karte angezeigte Standort möglicherweise nicht dem entspricht, was er in der realen Nutzung bereitstellt. Und das ist ein ernstes Problem, da es für den Benutzer einen großen Unterschied machen kann.

Nun stellt sich die Frage, wie Sie den wahren Standort des VPN-Servers finden können, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Um dies zu verstehen, müssen Sie bestimmte Konzepte wie Geolokalisierung verstehen.

Was ist Geolokalisierung?

So finden Sie den wahren Standort der VPN-Server


Der Hauptgrund, warum vieleMenschen nutzen die Dienste eines virtuellen privaten NetzwerksIn erster Linie soll eine Website oder Anwendung glauben gemacht werden, dass sie von einem anderen Land aus betrieben wird.

Viele Websites oder sogar Streaming-Plattformen wie Netflix schränken eine bestimmte Menge ihrer Inhalte für Benutzer in bestimmten Ländern ein. Sie verwenden das Geolokalisierungssystem, um die Region zu identifizieren, zu der Sie gehören, und Ihnen dann den angepassten Inhalt entsprechend dem Land, dem Sie angehören, bereitzustellen.

Die Geolokalisierung ist ziemlich einfach und wird im Allgemeinen durchgeführt, indem Ihre IP-Adresse erkannt und ihr Standort in einer Datenbank nachgeschlagen wird. Durch die Verwendung eines VPN ist es einfach, diesen Geolokalisierungsschutz zu umgehen.

Wenn Sie sich über das VPN mit dem britischen Standort verbinden, wird Ihnen theoretisch eine IP-Adresse zugewiesen, die zu Großbritannien gehört. Manchmal ist es jedoch nicht so einfach, wie es scheint. Viele Websites haben den Geolokalisierungsschutz verstärkt, wodurch sie auch grundlegende Geolokalisierungstechnologien und die von diesen VPNs verwendeten IP-Adressen erkennen.


Aber auch dies ist ein viel geringeres Problem. Beispielsweise bietet Ihnen der VPN-Anbieter möglicherweise einen Standort in China an, und alle anderen Websites können ebenfalls glauben, dass Sie sich in China befinden. Der tatsächliche Server befindet sich jedoch möglicherweise nicht in China, sondern in einem beliebigen Teil der Welt.

Virtuelle Standorte erklärt

Wenn eine Website, auf der Sie sich befinden, versucht, den Standort des Benutzers herauszufinden, steckt selten ein komplizierter Prozess dahinter. Der Vorgang ist so einfach wie das Aufnehmen Ihrer IP-Adresse, das Nachschlagen in einer Datenbank und das Auffinden des zugewiesenen Benutzers.

Eine große Lücke in diesem Prozess besteht darin, dass es keine Gewissheit gibt, dass der dargestellte Ort der richtige ist. Jede Person kann problemlos einige Server in einem Land einrichten und dann problemlos IP-Adressen aus jedem anderen Teil oder jeder Ecke der Welt zuweisen. VPN-Anbieter nutzen diese Innovation, um ihren Benutzern Standorte anzubieten.

Sie stellen den Benutzern den Standort zur Verfügung, ohne dass sich die Server tatsächlich physisch an diesem Standort befinden. Diese Standorte werden als virtuelle Standorte bezeichnet. Viele VPN-Anbieter informieren die Benutzer über einen solchen Ansatz, aber nicht jeder VPN-Anbieter tut dies, und dies kann zu bestimmten Problemen für die Benutzer führen.


Virtuelle Standorte sind keine schlechte Sache, besonders wenn Sie sich mit Standorten in Ihrer Nähe verbinden möchten. Wenn Sie das VPN jedoch mit einem ganz anderen Kontinent oder einer Ecke der Welt verbinden möchten, kann dies zumindest einen großen Einfluss auf die Leistung des Netzwerks haben.

Finden der echten VPN-Serverstandorte

VPN

Ein Benutzer kann dem VPN-Anbieter offensichtlich nicht vertrauen, dass der Standort bis dahin bereitgestellt wird. Genau aus diesem Grund müssen Sie die verschiedenen Möglichkeiten nutzen, mit denen Sie den Standort selbst herausfinden können.

Es gibt viele Websites im Internet, die dem Benutzer seine aktuelle IP-Adresse, seinen Standort und vieles mehr liefern. Wie lautet meine IP-Adresse ist ein gutes Beispiel dafür. Sie können sich ganz einfach mit einem VPN-Standort verbinden, diese Seite besuchen und dann können Sie sich ganz einfach Ihre Stadt, Ihr Land, Ihre lokalen IPs und IPv4 oder IPv6 ansehen.

Auf diese Weise wissen Sie, ob Ihr vom VPN angezeigter Standort der Wahrheit entspricht oder von der Neuzuweisung entfernt ist. Viele der Websites verwenden einen einzigen Geolokalisierungsanbieter, und die Verwendung verschiedener Websites kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

IStandort zeigt die aktuellen Standortdetails eines Benutzers an, nachdem sie mit vier verschiedenen Geolokalisierungsanbietern überprüft wurden. Wenn Sie die Website besuchen, während Sie mit einem VPN-Server verbunden sind, erhalten Sie von allen vier Geolokalisierungsanbietern alle erforderlichen Informationen.

Wenn die Geolocators inkonsistent sind, können Sie davon ausgehen, dass das VPN mit seinen Ergebnissen inkonsistent ist. Sie können auch die verwenden pingpe Website, um die Genauigkeit des von Ihnen verwendeten VPN herauszufinden. Mit dieser Website können Sie die IP-Adresse von mehr als 30 Standorten aus anpingen und sich dann die verschiedenen Statistiken anzeigen lassen.

Je niedriger die Ping-Zeitan den angezeigten Standorten befindet sich der in der Nähe Ihres VPN-Servers. Durch die Verwendung dieser Informationen können Sie den wahren Standort Ihres VPN-Servers leicht berechnen und sich nicht nur auf ein virtuelles Netzwerk verlassen. Indem Sie den tatsächlichen Serverstandort Ihres VPNs herausfinden, können Sie leicht die Qualität des von ihnen bereitgestellten Dienstes herausfinden.